Die blaue Stunde (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Blaue%20Stunde) ist die Zeitspanne in der Dämmerung, kurz vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang, in der der Himmel ein tiefblaues Farbspektrum annimmt.
Ursachen: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ursachen) Das Phänomen entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre. Während des Sonnenauf- und -untergangs muss das Sonnenlicht einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Kurzwelliges blaues Licht wird stärker gestreut als langwelliges rotes Licht (Rayleigh-Streuung). Wenn die Sonne tief am Horizont steht, wird der größte Teil des roten und gelben Lichts weggefiltert, so dass vor allem das blaue Licht übrig bleibt, das wir sehen.
Zeitpunkt: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zeitpunkt) Die genaue Dauer und Intensität der blauen Stunde variieren je nach Standort, Jahreszeit und Wetterbedingungen. Sie ist in der Nähe des Äquators kürzer und in höheren Breitengraden länger. Sie tritt in der Regel etwa 20-30 Minuten vor Sonnenaufgang bzw. nach Sonnenuntergang auf.
Fotografie: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fotografie) Die blaue Stunde ist bei Fotografen sehr beliebt, da sie ein weiches, diffuses Licht erzeugt, das sich ideal für Landschafts-, Architektur- und Porträtfotografie eignet. Das blaue Licht kann Bildern eine stimmungsvolle und dramatische Atmosphäre verleihen.
Kulturelle Bedeutung: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kulturelle%20Bedeutung) Die blaue Stunde hat auch in der Kunst, Literatur und Film Einzug gehalten und wird oft als Metapher für Übergänge, Melancholie oder das Dazwischen verwendet.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page